Abriss der Deichertsbrücke in Ober-Hambach: Rückbau des maroden Bauwerks beginnt am 19. Februar 2025
Nach eingehender Prüfung der Deichertsbrücke in Ober-Hambach hat die Stadt Heppenheim in Zusammenarbeit mit der oberen Denkmalschutzbehörde die Genehmigung für den Rückbau der Brücke erhalten. Das Bauwerk wurde nach einer umfassenden Untersuchung aufgrund seiner stark maroden Bausubstanz und erheblichem Hochwasserrisiko aus dem Denkmalschutzkataster entlassen.
Die Stadt Heppenheim stellte in einem ordnungsgemäßen Verfahren den Antrag auf Rückbau der Brücke, nachdem alle relevanten artenschutzrechtlichen, statischen und hochwassertechnischen Belange sorgfältig geprüft wurden. Besonders das Risiko eines plötzlichen Versagens des Bauwerks bei Starkregenereignissen und der damit verbundenen Gefahr von Flutwellen und Aufstau führten zu der Entscheidung.
Weitere entscheidende Faktoren für den Rückbau sind die mangelnde Tragfähigkeit der Brücke und die wirtschaftliche Unzumutbarkeit der notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die mit Kosten von mindestens 350.000 bis 400.000 Euro verbunden wären.
Im Rahmen des Rückbaus wird das Talprofil so naturnah wie möglich wiederhergestellt. Zudem wird an der Stelle der ehemaligen Brücke eine Furt zur sicheren Überquerung des Hambachs eingerichtet.
Der Rückbau der Deichertsbrücke beginnt am Mittwoch, den 19. Februar 2025.
Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, sich auf etwaige Umleitungen und Einschränkungen im Bereich der Deichertsbrücke einzustellen.
Die Stadt Heppenheim stellte in einem ordnungsgemäßen Verfahren den Antrag auf Rückbau der Brücke, nachdem alle relevanten artenschutzrechtlichen, statischen und hochwassertechnischen Belange sorgfältig geprüft wurden. Besonders das Risiko eines plötzlichen Versagens des Bauwerks bei Starkregenereignissen und der damit verbundenen Gefahr von Flutwellen und Aufstau führten zu der Entscheidung.
Weitere entscheidende Faktoren für den Rückbau sind die mangelnde Tragfähigkeit der Brücke und die wirtschaftliche Unzumutbarkeit der notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die mit Kosten von mindestens 350.000 bis 400.000 Euro verbunden wären.
Im Rahmen des Rückbaus wird das Talprofil so naturnah wie möglich wiederhergestellt. Zudem wird an der Stelle der ehemaligen Brücke eine Furt zur sicheren Überquerung des Hambachs eingerichtet.
Der Rückbau der Deichertsbrücke beginnt am Mittwoch, den 19. Februar 2025.
Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, sich auf etwaige Umleitungen und Einschränkungen im Bereich der Deichertsbrücke einzustellen.