Heppenheim startet in die Führungssaison
Viele öffentliche Führungen im April – Kinderführung in den Osterferien
Mit dem April startet die Führungssaison 2025 in Heppenheim mit vielen Stadt- und Themenführungen. Am Samstag, den 5. April 2025, um 11:00 Uhr beginnt am Marktplatz der erste öffentliche Stadtspaziergang des Jahres. Ab dann finden diese Rundgänge durch die historische Heppenheimer Altstadt bis einschließlich Oktober jeden Samstag um diese Zeit statt.
Ebenfalls ab diesem Samstag, allerdings um 22:00 Uhr, wird es wieder wöchentlich Laternenführungen geben. Mehr als 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl leuchten aus den Altstadtlaternen herab. Sie alle zeigen hessische Sagen und bilden seit 2004 den Laternenweg. Gewandete Erzählerinnen und Erzähler berichten den versammelten Gästen bei den Führungen unter den Laternen aus längst vergangener Zeit. Thema der Sommerführungen 2025 ist „Vom Lieben und Betrogen werden“. Das Besondere des Saisonauftakts an diesem Samstag: Unter jeder Laterne wird die Sage von einer anderen Geschichtenerzählerin oder einem anderen Geschichtenerzähler, manchmal sogar von einem Duo, dargeboten. Ein tolles Erlebnis.
Am Sonntag, den 6. April 2025 gibt es um 10:30 Uhr ab/bis Marktplatz eine Führung zum Heppenheimer Fachwerk. Gaby Borger wird bei diesem Rundgang durch die Altstadt das Sichtbare erläutern, Kleinode präsentieren und verschiedene Stilelemente exemplarisch erklären.
In den Osterferien, am 11. April 2025, können Kinder ab sechs Jahren um 19:00 Uhr mit dem kleinen Ratterich „Ratz Pfeifer“ auf eine Laternenrunde gehen (ab/bis Kurmainzer Amtshof/Amtsgasse 5; Dauer 60 Minuten). Bei der Kinderlaternenführung erzählt Ratz im Zwiegespräch mit zwei Laternenführerinnen wie die Sagen überhaupt erst in die Altstadtlaternen kamen und weitere kindgerechte Geschichten aus Heppenheim und Umgebung.
Auf Spurensuche in der Weinlage Eckweg geht es am Sonntag, den 27. April 2025, um 10:30 Uhr mit Pia Keßler-Schül. Die beliebte Führung „Geschichten am Wegesrand - das Geistertal“ entführt in das badische Grenzgebiet und das verwunschene, etwas gespenstische, Bombachtal. Unterwegs werden Geschichten aus alter Zeit, wie die vom „Krötenbrunnen“ oder dem „Teufelssprung“, wieder lebendig. Für die 150-minütige Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof.
Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Teilnahmegebühren und weitere Informationen bei der Tourist Information Heppenheim oder unter www.heppenheim.de.
Mit dem April startet die Führungssaison 2025 in Heppenheim mit vielen Stadt- und Themenführungen. Am Samstag, den 5. April 2025, um 11:00 Uhr beginnt am Marktplatz der erste öffentliche Stadtspaziergang des Jahres. Ab dann finden diese Rundgänge durch die historische Heppenheimer Altstadt bis einschließlich Oktober jeden Samstag um diese Zeit statt.
Ebenfalls ab diesem Samstag, allerdings um 22:00 Uhr, wird es wieder wöchentlich Laternenführungen geben. Mehr als 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl leuchten aus den Altstadtlaternen herab. Sie alle zeigen hessische Sagen und bilden seit 2004 den Laternenweg. Gewandete Erzählerinnen und Erzähler berichten den versammelten Gästen bei den Führungen unter den Laternen aus längst vergangener Zeit. Thema der Sommerführungen 2025 ist „Vom Lieben und Betrogen werden“. Das Besondere des Saisonauftakts an diesem Samstag: Unter jeder Laterne wird die Sage von einer anderen Geschichtenerzählerin oder einem anderen Geschichtenerzähler, manchmal sogar von einem Duo, dargeboten. Ein tolles Erlebnis.
Am Sonntag, den 6. April 2025 gibt es um 10:30 Uhr ab/bis Marktplatz eine Führung zum Heppenheimer Fachwerk. Gaby Borger wird bei diesem Rundgang durch die Altstadt das Sichtbare erläutern, Kleinode präsentieren und verschiedene Stilelemente exemplarisch erklären.
In den Osterferien, am 11. April 2025, können Kinder ab sechs Jahren um 19:00 Uhr mit dem kleinen Ratterich „Ratz Pfeifer“ auf eine Laternenrunde gehen (ab/bis Kurmainzer Amtshof/Amtsgasse 5; Dauer 60 Minuten). Bei der Kinderlaternenführung erzählt Ratz im Zwiegespräch mit zwei Laternenführerinnen wie die Sagen überhaupt erst in die Altstadtlaternen kamen und weitere kindgerechte Geschichten aus Heppenheim und Umgebung.
Auf Spurensuche in der Weinlage Eckweg geht es am Sonntag, den 27. April 2025, um 10:30 Uhr mit Pia Keßler-Schül. Die beliebte Führung „Geschichten am Wegesrand - das Geistertal“ entführt in das badische Grenzgebiet und das verwunschene, etwas gespenstische, Bombachtal. Unterwegs werden Geschichten aus alter Zeit, wie die vom „Krötenbrunnen“ oder dem „Teufelssprung“, wieder lebendig. Für die 150-minütige Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof.
Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Teilnahmegebühren und weitere Informationen bei der Tourist Information Heppenheim oder unter www.heppenheim.de.