Archiv

Jazz made in Heppenheim – am 19.03.2023 bringt die Musikschule der Kreisstadt den Bergsträßer Jazznachwuchs auf die Bühne des Saalbau Kinos und setzt mit der 14. Heppenheimer Jazznacht eine mittlerweile langjährige Tradition fort. Nach einem zweitägigen Workshop mit Alexandra Lehmler als Gastdozentin geben Bigband, Junior-Bigband und Jazzband der Musikschule unter der Leitung von Thomas Markowic, Christian Seeger und Christian Eckert eine ausgiebige Kostprobe ihres Könnens.

Jazznacht Info
Sonntag, 19.03.2023 | 20:00 Uhr | Einlass 19:30 Uhr
Saalbau-Kino | Wilhelmstraße 38 | Heppenheim
VVK 10/6€ | AK 12/8€ | Vorverkauf im Sekretariat der Musikschule | Tel. 06252 13-5000

Die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim findet am 12.03.2023 statt. Das Wahlamt informiert über eine Besonderheit für die Wahlbezirke 7 und 8.

Aufgrund von Bauarbeiten steht das Foyer des Starkenburg-Gymnasiums für die Einrichtung von Wahllokalen in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Für die beiden Wahlbezirke 7 und 8 werden daher in der Sporthalle des Starkenburg-Gymnasiums entsprechende Wahlräume eingerichtet.

Für die Briefwahl endet die Antragsfrist am Freitag, 10.03.2023 um 13:00 Uhr und im Falle einer plötzlichen Erkrankung am Sonntag, 12.03.2023 um 15:00 Uhr.
Der Online-Briefwahlantrag über die Homepage der Kreisstadt Heppenheim (www.heppenheim.de) kann nur noch bis einschließlich Mittwoch, 08.03.2023, genutzt werden.

Aufgrund derzeit verlängerter Postlaufzeiten wird kurz vor Fristende eine persönliche Abholung der Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Rathaus, EG, Großer Markt 1, 64646 Heppenheim, empfohlen. Hier besteht die Möglichkeit, sofort vor Ort zu wählen. Die Vorlage eines Ausweises oder Passes ist erforderlich.  


Kontakt:
Briefwahlbüro im Rathaus | Saal Maiberg, EG
Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim
Tel. 06252 13-1125 | Fax: 06252 13-3500
E-Mail: wahlen(at)stadt.heppenheim.de | Internet: www.heppenheim.de

Montag - Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr (Freitag, 10.03.2023: 08:00 - 13:00 Uhr)
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr

Im Erbacher Tal werden Wasserhausanschlüsse erneuert. Die Bauarbeiten werden im Bereich der L3120, Erbacher Tal Hausnummer 5 bis 9 in offener Bauweise durchgeführt.

Dafür ist eine halbseitige Sperrung im Bereich der Baustelle erforderlich. Der Verkehr wird mit einer Bedarfsampel geregelt. Die Baumaßnahme wird in der Zeit vom 13. – 24.03.2023 ausgeführt.

Die Musikschule Heppenheim lädt für Dienstag, 07.03.2023, 20:00 Uhr zu einem weiteren Tuesday Night Club ein.

Die offene Bühne für Musiker und Musikschüler der Region ist seit vielen Jahren eine Institution. Jeder kann mitmachen. Dabei spielen Sparten oder Genres keine Rolle. Egal ob Jazz, Rock, Pop, Country oder Singer-Songwriter: Jeder erhält die Möglichkeit, sich und seine Songs einem interessierten Publikum vorzustellen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung für Künstler unter Telefon 06252 13-5000 oder musikschule(at)stadt.heppenheim.de

Tuesday Night Club
Dienstag, 07.03.2023 | 20:00 Uhr | Einlass 19:30 Uhr
Gossini | Am Graben 5 | Heppenheim

Weltweit findet am 8. März der internationale Frauentag statt. Vielerorts demonstrieren Frauen an diesem Tag für ihre Rechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Auch der Equal Pay Day findet im März statt. Fand er im Jahr 2020 noch am 17. März statt, rückt er bis 2023 weiter Richtung Jahresanfang direkt vor den Internationalen Frauentag. Das ist ein gutes Zeichen, denn je weiter der Tag nach vorne rückt, desto schmaler wird die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.

In diesem Jahr steht der Equal Pay Day (07.03.) unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ und möchte mit diesem Motto darauf aufmerksam machen, dass die Lohnlücke in der Kunst und Kultur Branche mit 20% noch über dem branchenübergreifenden Durchschnitt (18%) liegt.

Mit einem Malworkshop möchten die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Heppenheim und des Kreises Bergstraße auf das Thema der ungleichen Bezahlung, vor allem in der Kunstbranche aufmerksam machen. Der Workshop wird von Gabriele Schmitt (Malschule Heppenheim) angeleitet. Gestalterischer Inhalt des Kurses wird das frei interpretierte Malen von Frauenportraits mit Acryl auf Leinwand sein.

Anmeldung
Der Malworkshop findet am 8. März um 18 Uhr in der Karlstraße 2 satt.
Eine Anmeldung ist bis zum 3. März 2023 über gleichstellungsbeauftrate(at)stadt.heppenheim.de oder Tel. 06252 13-1277 möglich, die Plätze sind begrenzt. Die Gebühr für das Material in Höhe von 5 Euro ist am Abend in bar zu entrichten.
 
Veranstaltungen und Aktionen zum Equal Pay Day, zum Equal Care Day und zum Weltfrauentag im Kreis Bergstraße
 
 
 

Am Sonntag, 05.03.2023 wird die Sonderausstellung „1+1 [konkret]“ als Gemeinschaftsprojekt des Museums Heppenheim und der Kulturinitiative Leo Grewenig e.V. im Kurmainzer Amtshof eröffnet.

Mit Heinz Nickel und Hubert Zimmermann werden in der Ausstellung zwei wichtige Vertreter der Konkreten Kunst in Deutschland vorgestellt. Die Arbeiten der beiden Künstler sind geprägt vom mathematischen Denken im weitesten Sinne. Um ein tieferes Verständnis für die Kunstwerke beim Betrachter zu erwecken, werden in der Ausstellung auch die mathematischen Grundlagen der Bilder und Objekte anhand von Schautafeln erläutert.

Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr zu sehen.
Die Eröffnung findet um 11 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Info
Sonntag, 05.03.2023 | 11:00 Uhr | Kurmainzer Amtshof | Heppenheim
https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/museum-heppenheim/sonderausstellung/

An einem Waldweg auf dem Essigkamm in Heppenheim haben Unbekannte in der Zeit zwischen Freitag, 17.02.2023, 16 Uhr und Samstag, 18.02.2023, 12 Uhr erhebliche Baurestabfälle illegal entsorgt. Bei den Abfällen handelt es sich um ca. 6 m³ Trockenbaumaterialien (Gipswandbruchstücke, Halteschienen, Tapetenreste, Holz, Dämmmaterial).

Hinweise erbeten
Bei der Polizei Heppenheim wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Zeugen, die im genannten Zeitraum Fahrzeuge im Wald am Essigkamm gesehen haben und sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Heppenheim unter Telefon 06252 7060 oder beim Baubetriebshof unter Tel. 06252 13-1258.
 
 

Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. In Heppenheim werden deshalb insgesamt 18 Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Bensheim und Landgericht Darmstadt als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Jede und jeder deutsche Staatsangehörige im Alter zwischen 25 und 69 Jahren kann sich bewerben. Auf die Vorschlagsliste der Stadt Heppenheim können die Personen aufgenommen werden, die ihren Wohnsitz in Heppenheim haben. Von vorneherein ausgeschlossen sind Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder solche, die wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind. Ferner alle, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat im Gange ist, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann.

Bewerbungsfrist
Interessenten für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen gegen Erwachsene bewerben sich bitte bis zum 03.03.2023 bei der

Stadt Heppenheim | Fachbereich Zentrale Dienste |  Großer Markt 1 |  64646 Heppenheim
Tel. 06252 13-1295 oder 06252 13-1113 | E-Mail: info(at)stadt.heppenheim.de.

Das Bewerbungsformular kann von der Internetseite www.schoeffenwahl.de/kommunen/formulare-mustertexte/ heruntergeladen werden.
 
 

Das nächste Treffen des Ladies Talk findet am kommenden Donnerstag (23.02.) von 17-19 Uhr in der Karlstraße 2 (1. OG) statt. Thematisch geht es diesmal um gesellschaftlich geprägte Schönheitsideale und die Frage: Wer definiert eigentlich Schönheit? Dazu wird ein berührender und inspirierender Dokumentarfilm mit Nora Tschirner gezeigt, in dem es um verschiedene Frauen und deren individuelle Geschichten zum Umgang mit Schönheit geht. Im Anschluss ist ein Austausch geplant.

Der im Januar gestartete Ladies Talk findet jeden vierten Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr statt. Anliegen der Veranstalterinnen ist es einen Ort zu schaffen, an dem Frauen in einer sicheren Umgebung Themen besprechen können, die sie bewegen und beschäftigen, an dem sie ermutigt werden und andere ermutigen oder einfach nur um die gemeinsame Zeit genießen zu können.

Dementsprechend wird der Talk mit ganz verschiedenen Angeboten gefüllt. Denkbar sind Vorträge zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mentale und körperliche Gesundheit, Info-Vorträge über gesamtgesellschaftliche Themen, Workshops und Sport-Abende oder Ausflüge.

Begleitet wird der gemeinsame Abend von einem Mitbring-Buffet. Gestellt werden Getränke und Brot. Die Teilnehmenden können den Rest beisteuern. So kann der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Anmeldung
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Talk gebeten:
Tamara Bernhardt | Gleichstellungsbeauftragte Stadt Heppenheim
Tel. 06252 13-1277 | Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)stadt.heppenheim.de
Katarina Pöstges | Allgemeine Lebensberatung Caritas
Tel. 06252 9901-30 | Mail: k.poestges(at)caritas-bergstrasse.de

Seit über 40 Jahren sind die Ferienspiele eine feste Einrichtung für Heppenheimer Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr finden die Osterferienspiele vom 3. bis 6 April (Mo.-Do.) und vom 11. bis 14. April 2023 (Di.-Fr.) statt. Pro Woche können 50 Kinder aufgeteilt in zwei Gruppen mitmachen. Ein Kind kann lediglich für einen der beiden Zeiträume angemeldet werden.

Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro pro Woche. Die Ferienspiele finden täglich von 09:00-13:00 Uhr statt. Zusätzlich ist es in diesem Jahr möglich, eine Vorabbetreuung von 08:00 -09:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Dieser Extra-Service wird für einen Aufpreis von 10 Euro pro Woche angeboten.
Auf dem Programm der Ferienspiele steht gemeinsames Werkeln, Kochen und Zeit in der Natur verbringen.

Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 1.- 17. März über https://www.unser-ferienprogramm.de/heppenheim/index.php möglich. Im genannten Zeitraum ist der Link auch auf der Homepage der Stadt Heppenheim / Jugendförderung zu finden.